Mietpreise steigen: So hoch wie seit 20 Jahren nicht mehr

0
32

Die Linken schieben den Mietern ständig die Schuld für die steigenden Kosten zu. «Ihr wollt immer mehr Wohnfläche», sagen sie euch. Fakt ist jedoch, dass die Wohnfläche pro Person seit 2000 kaum zugenommen hat. In Städten wie Zürich oder Luzern ist sie sogar gesunken. Landesweit stehen uns im Schnitt etwa 45 Quadratmeter zur Verfügung. Das ist nicht mehr, sondern weniger Wohnfläche als früher. Wir leben in der Schweiz nicht in Palästen, sondern rücken enger zusammen!

Warum steigen dann die Mieten trotzdem? Weil immer mehr Menschen nach Wohnungen und Grundstücken suchen, das Angebot aber knapp bleibt. Die Folge ist, dass die Zahl der leer stehenden Wohnungen auf einem Rekordtief ist und die Preise in die Höhe schiessen. Nicht die Mieter sind schuld an den hohen Mieten, sondern die Politik der offenen Schleusen, die für eine stetig wachsende Nachfrage sorgt. Wer hunderttausende Leute ins Land strömen lässt, darf sich über explodierende Mieten nicht wundern!


Jetzt Video-Statement von Hermann Lei anschauen:

The post Mietpreise steigen: So hoch wie seit 20 Jahren nicht mehr appeared first on Schweizerzeit Verlags AG.

   

EINE ANTWORT HINTERLASSEN

Kommentar abschicken
Bitte geben Sie Ihren Namen hier ein